Lehrgänge und Kurse
Erste-Hilfe-Ausbildung (Nr.: 2025-0002)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- zum Erwerb der Fahrerlaubnis (alle Klassen: PKW; Motorrad; LKW; Bus) = Führerscheinanwärter
- für den Erwerb des Personenbeförderungsscheins,
- angehende Rettungsschwimmer - zum Nachweis der Rettungsfähigkeit als Aufsichtsführende Person (Lehrer / Erzieher)
- für Alle die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 31.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
Die Ausbildung erfolgt nach den gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe.
Bei einer Erste-Hilfe-Ausbildung lernen die Teilnehmer die Grundzüge der Hilfeleistung.Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst 9 Lerneinheiten bestehen aus theoretischen und praktischen Themen
Bestandteil der Ausbildung sind unter anderem:- Allgemeine Maßnahmen (Eigenschutz und Absichern von besonderen Einsatzstellen, Notruf, Retten aus akuter Gefahr, Organspende, Wärmeerhalt, seelische Betreuung)
- Maßnahmen bei akuten Erkrankungen (Atemstörungen, akute Erkrankungen des Herzens, thermisch bedingte Störungen)
- Maßnahmen bei Verletzungen (Knochen- und Gelenkverletzungen, bedrohliche Blutung und Wunden, Verätzungen und Verbrennungen, Zahnunfall, Schock)
- Bewusstseinsstörungen (Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. AED, Seitenlage)
- Ziele
Kenntnisse der Erste Hilfe
sowie Sicherheit bei Hilfeleistungen beim kleinerer Verletzungen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.- Veranstalter
- DLRG OV Neumarkt i.d.OPf.
- Verwalter
- DLRG OV Neumarkt i.d.OPf. e.V. (Kontakt)
- Referent(en)
- Fabian Grasruck
- Veranstaltungsort
- DLRG Vereinsraum, Egerländerstr. 17, 92318 Neumarkt
- Termin
-
15.02.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - DLRG Vereinsraum: 92318 Neumarkt, Egerländerstr. 17
- Meldeschluss
- 01.02.2025 16:36
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 50,00 € für Kursgebühr
- 25,00 € für Stornogebühren_EH Ausbildung
- Mitzubringen sind
- bei dem praktischen Themen werden bestimmte Themen geübt, da für benötigen Sie festes Schuhwerk und geeignete Kleidung (Rock bzw. Kleid sind ungeeignete)
- Schreibutensilien (Stift + Block)
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
WICHTIG:
- Die online Anmeldung ist verbindlich, sobald sie bei uns eingegangen ist.
- Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Rücktritt nach dem Anmeldeschluss wird die Hälfe des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr erhoben.
- Die Bestätigung über die Teilnahme am Kurs von Seitens des Veranstalters sowie die Rechnung erhalten sie automatisch nach Ende des offiziellen Anmeldeschluss in einer separaten E-Mail.
- Dokumente